Auch wir, die Jugendmusik Hörbranz, sind gut ins neue Jahr gerutscht, denn am 02.01.2020 trafen wir uns im Strike Bowling Center Lauterach zum Bowlen. 6 Bahnen wurden an ihre Grenzen gebracht und
die Pinsteller liefen auf Hochtouren! Ein Strike nach dem anderen wurde geworfen und als Abschluss wurde noch kräftig im angrenzenden Restaurant gespeist.
Wir freuen uns bereits sehr auf alle Unternehmungen die in diesem Jahr auf uns warten!
Es ist wieder soweit: Am 20.Oktober 2019 um 11:00 Uhr findet das jährliche Konzert der Jugendmusik Hörbranz im Leiblachtalsaal statt.
Unter dem Motto "Wir sind Helden" möchten wir euch, gemeinsam mit unseren Lehrlingen, auf eine Reise in die Welt der Super- und Alltagshelden mitnehmen. Lasst euch von Cowboys, Olympischen
Kriegern oder Cartoonhelden verzaubern und taucht mit uns in ihre Welt ein! Wir freuen uns auf euer Kommen!
Auch heuer dürfen wir wieder eine Messe in der Pfarrkirche Hörbranz musikalisch gestalten.
Die Messgestaltung findet heuer Samstag, 09.Februar.2019 um 19:00 Uhr statt.
Wir freuen uns auf euren Besuch :)
Jahreskonzert 2018
am 14.10.2018 im Leiblachtalsaal mit den "Tönlefuxern" der MSL als Vorgruppe
Tag der offenen Tür an der Musikschule Leiblachtal
Auch dieses Jahr darf die Jungmusik Hörbranz wieder beim
Tag der offenen Tür der Musikschule Leiblachtal am 22.April 2017 mitwirken.
Ihr findet uns imMusikheim Probelokalund wir werden euch musikalisch unterhalten.
Unsere Auftrittszeiten sind: 11:00 Uhr und 12:30 Uhr.
Für Fragen bezüglich Jungmusik stehen wir dort zur Verfügung.
Wir freuen uns auf euer kommen :)
Mitwirkung beim Adventskonzert des Mv Hörbranz
Wir dürfen beim diesjährigen Adventskonzert des Musikvereins musikalisch mitwirken. Lassen Sie sich vom Musikverein und seiner Jugend in
die Adventszeit einstimmen! Wir freuen uns auf Ihr kommen!
Jahreskonzert 2016
Schon bald findet wieder unser alljährliches Konzert im Leiblachtalsaal statt. Wir laden Sie alle dazu herzlichst ein und freuen uns auf viele bekannte und auch neue Gesichter!
Jugendmusiklager 2016
vom 02.-05. September in Bad Wurzach (D)
Vom 02. bis 05. September fand wie jedes Jahr im Spätsommer das Jugendmusiklager des Musikverein Hörbranz statt. Heuer machten wir uns wieder auf den Weg zum vertrauten „Wieshof“ in Bad
Wurzach, wo wir bereits in vergangenen Jahren unser Proben- und Gemeinschaftswochenende verbrachten.
Von der Ankunft am Freitagnachmittag bis zur Abreise am Montagmittag wurde viel geprobt, gespielt, neue Freundschaften geknüpft und spätsommerliche Temperaturen genossen. Die Pausen der
intensiven Probenarbeit wurden dabei durch die mitgebrachten Leckereien der Jugendmusikanten und gemütliches Beisammensein versüßt.
Als Ausgleich zur teilweise doch anstrengenden Probenarbeit durften während des gesamten Wochenendes vier Gruppen immer wieder in Form kleiner Spielewettkämpfen gegeneinander antreten und dabei
ihr Können beweisen. Dank des schönen Wetters unternahmen wir zudem eine kleine Wanderung, in welche verschiedene Spiele eingebaut wurden. Dabei wurden der „Jury“ kreative Tiere aus natürlichem
Waldmaterial (darunter Igel, Hase, Mammut und Einhorn) präsentiert, als auch Schubkarrenrennen, Luftballonwettlauf und Spritzpistolenwettspritzen gespielt.
Ziel des Lagers war wie auch schon in vergangenen Jahren, einen Teil der neuen Stückauswahl des Konzertprogramms unseres Jahreskonzerts einzustudieren, die Kameradschaft in der Jugendmusik zu
pflegen, neue Lehrlinge kennenzulernen und sie in unserer Mitte offiziell aufzunehmen. Heuer durften wir dabei sechs neue Lehrlinge in unseren Reihen begrüßen: Deniz Birnbaumer und Julian Biegger
am Schlagzeug, Clemens Reichart am Altsaxophon, Pia Theisen und Catharina Moosbrugger an der Trompete und Lilian Gorbach am Horn. Lehrling Paul Frick konnte bereits den nächsten Schritt machen
und wurde als Jugendmusikant in der Jugendmusik aufgenommen und verstärkt von nun an unser Posaunenregister.
Nach über 20 Stunden an Register- und Gemeinschaftsproben konnten wir eine tolle Grundlage für die vertiefende Probenarbeit der kommenden Wochen erarbeiten und durften diese auch bereits am
Montag den Familien und Freunden unserer Jugendmusikanten präsentieren. Dies war jedoch nur ein kleiner Vorgeschmack – um den Klängen der ausgearbeiteten Stückauswahl lauschen zu können, freuen
wir uns, Sie am 16. Oktober um 10:30 Uhr beim Jugendmusikkonzert im Leiblachtalsaal begrüßen zu dürfen!
Tag der offenen Tür in der Musikschule Leiblachtal, 30.04.2016
Wir laden euch alle recht herzlich am 30.04.2016 ab 10:00 Uhr zum Tag der offenen Tür an der Musikschule Leiblachtal in Hörbranz ein!
Auch wir, die Hörbranzer Jugendmusik, sind heuer wieder vertreten und freuen uns auf zahlreiche Besucher. Ihr findet uns direkt beim Eingangsbereich im Foyer der
Mittelschule.
Mit Spiel und Spaß bieten wir euch die Möglichkeit, mehr über die Jugendmusik zu erfahren. - Vielleicht interessiert auch ihr euch für ein Blas- oder Schlaginstrument, mit dem
ihr schon bald Mitglied bei uns werden könnt?! Wir sind für alle Fragen offen und freuen uns, euch kennenzulernen!
Messgestaltung
In der Vorabendmesse am 20. Februar 2016 durfte die Jugendmusik Hörbranz zum dritten Mal eine Messe in unserer Pfarrkirche musikalisch umrahmen. Zahlreiche Kirchenbesucher kamen, um sich unter
anderem die modern arrangierten Kirchenlieder wie „Ins Wasser fällt ein Stein“, „Kommt, sagt es allen weiter“ und „Dass du mich einstimmen lässt“ anzuhören. Auch mit Liedern wie „Hallelujah“,
„Imagine“ und „Wo ich auch steh“ konnten wir die Messe in angemessenem Rahmen mitgestalten. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn wir wieder viele Gottesdienstbesucher mit unserer Musik
begeistern können.
Jubiläumskonzert 2015
Feiern konnte die Jungmusik Hörbranz am Sonntag vor dem Nationalfeiertag nicht nur das 20 jährige Jubiläum, sondern auch ein sehr erfolgreiches Konzert.
Kapellmeister Michael Schmid setzte dieses Jahr nicht nur auf bewährte, moderne und fetzige Musik: Das Programm überraschte dieses Jahr mit dem „Bolero“ von Maurice Ravel mit
einem Klassiker der das Können unserer Jugend beeindruckend unter Beweis stellte.
Bei den ersten Stücken im Konzertprogramm sind unsere Lehrlinge als „Piraten der Karibik“ und als „Ghost Riders in the sky“ gemeinsam mit der Jungmusik mit Feuereifer am Werk.
In „Funky Afternoon“ waren verschiedene Solisten in einzelnen Solopassagen gefordert. In der Filmmusik des letzten Bondstreifen „Skyfall“ brillierte unsere junge Saxofonistin
Deborah Sigg mit Ihrem gefühlvollen Spiel. „Let it go“ und „Italo Pop Classics“ rundeten das sehr breit gefächerte Programm dieses Vormittags ab. Das zahlreich
erschienene Publikum konnte sich vom Können unserer Jungmusik überzeugen, und wir vom Musikverein Hörbranz freuen uns auf die nächsten 20 Jahre der Jungmusik, und besonders auf die jungen
Musikanten, die in unseren großen Verein hineinwachsen.
So konnten Vorstand Markus Feurstein und unsere Jugendreferentin Melanie Schmelzenbach auch heuer wieder 7 Leistungsabzeichen überreichen:
Junior: Niklas Kustermann
Bronze: Alissa Matt, Samuel Jochum, Ian Gorbach und Maximilian Kofler
Silber: Hannah Tauscher und Clemens Sigg
Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem Konzert ein und freuen uns auf Euer zahlreiches Kommen!
Der nächste Auftritt unserer Jugendmusik ist am 25.10.2015 am Jugendmusikkonzert im Leiblachtalsaal. Wir freuen uns auf Ihr kommen!
Abenteuer Europapark
Ein Highlight in den Sommerferien 2015 war unser Ausflug in den Europapark Rust, welchen wir unserer, stets super organisierten, Jugendreferentin Melli zu verdanken hatten. Nachdem wir
gemeinsam mit dem Bus, unsere Instrumente im Gepäck, angekommen sind, erkundeten wir bis am Mittag auf eigene Faust den Park. Halsbrecherische, steile, gruselige, schnelle Bahnen mit Loopings
warteten schon auf uns und forderten unseren ganzen Mut. Anschließend durften sich die anderen Besucher von unserer Musik verzaubern lassen. Danach
stürzten wir uns noch einmal ins Abenteuer. Mit einem Eis zum Abschluss brachen wir erschöpft, aber glücklich, wieder nach Hause auf.
An einem verregneten Freitag Anfang September sind wir Jungmusikanten und Lehrlinge gemeinsam für vier Tage ins Musiklager nach Mellau gefahren. Nach anfänglichen Schwierigkeiten, sich in dem
heimeligen, verwinkelten Haus zurechtzufinden, fühlten wir uns schon bald sehr wohl. Nachdem wir im strömenden Regen zum Gemeindesaal rasten, starteten wir sogleich mit unseren Proben, die mit
vielen Anstrengungen und Üben, verbunden waren. Natürlich durfte auch der Spaß nicht fehlen. Spiele, wie zum Beispiel Zwillingsfußball, Pferderennen, Luftballonschlange, Tischtennis, Pullis
tauschen, Tischfußball, Activity, Verstecki und viele mehr, sorgten für abenteuerreiche Nachmittage. Auch die durchwachten Nächte, die wir mit
Geburtstag feiern, Lagerfilm schauen und Streiche spielen verbrachten, werden uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Unser Kapellmeister Michi Schmid hat nicht nur uns Jungmusikanten, sondern auch das Publikum bei unserem Abschlusskonzert am Montag mit seinen fetzigen und abwechslungsreichen Stücken begeistert.
Außerdem durften wir mit Freude drei neue Lehrlinge begrüßen: Alexander Lux am Schlagzeug, Elias Mangold am Fagott und Maximilian Kostka an der Posaune. Wir werden die nächsten Wochen noch
fleißig proben und am 25. Oktober bekommt ihr dann noch einmal die Chance, unser musikalisches Können im Leiblachtalsaal zu bewundern. Wir freuen uns schon auf euch.
An diesen gemeinsamen Tagen sind wir noch viel mehr zusammengewachsen und haben uns alle richtig lieb gewonnen. Ein Hoch auf uns, auf unser Lager, auf die Musik, die uns vereint!
1995 war ein wichtiges Jahr für den Musikverein Hörbranz. Schon ein Jahr nach dem Engagement als neuer Dirigent für den Musikverein, legte Walter Kofler den
Grundstein für zukünftige MusikantInnen: die Gründung der Jungmusik Hörbranz.
Zielgruppe waren motivierte, musikalische Kinder und Jugendliche, um gemeinsam zu musizieren und Spaß zu haben. Zur Gründungszeit zählte die Jungmusik ursprünglich
acht Mitglieder. Gemeinsam mit den ehemaligen Jugendreferenten Ludwig Kleiser (erster Jugendreferent) und Helmut Gadner (zweiter Jugendreferent) wurde die Jungmusik von Walter liebevoll und mit
viel Mühe aufgebaut. So können wir heute stolz auf unsere 35 aktiven JungmusikantInnen blicken.
Das diesjährige 20-Jahr-Jubiläum wurde daher am 11. Juli 2015 mit einer internen Feier ordentlich gefeiert. Alle ehemaligen und aktiven JungmusikantInnen, Sponsoren,
sowie die Mitglieder des Musikvereins mit ihren Frauen waren eingeladen. Mit insgesamt fast 100 Gästen konnten wir dabei gemeinsam die letzten 20 Jahre Revue passieren lassen.
Verschiedene Gemeinschaftsspiele aus den vergangenen Jungmusiklagern brachten Spaß und Stimmung in die Runde. Natürlich durfte ein kleines Konzert der heutigen Jungmusik nicht fehlen, um die
Gäste zu unterhalten und zeigen zu können, was die Jungmusik in 20 Jahren gelernt hat.
Ein Highlight war der Auftritt der Jungmusikanten zur Gründungszeit. Walter Kofler studierte mit ihnen Stücke ein, welche damals gespielt wurden. Für die langjährigen Mitglieder war dies eine
schöne Erinnerung an alte Zeiten. Den Vergleich der Musikstücke von früher und heute zu hören, war für die Zuhörer und MusikantInnen besonders interessant. Zum Abschluss spielte noch die
Bauernkapelle des Musikverein Hörbranz zur Unterhaltung der Gäste.
Ein gemütlicher Ausklang des Abends und viele schöne Momente der letzten 20 Jahre bleiben in Erinnerung und lassen Vorfreude auf weitere 20 Jahre Jungmusik Hörbranz aufkommen.
Am 26. Oktober 2014 präsentierte die Jungmusik Hörbranz ihr traditionelles Jungmusikkonzert.Die Konzertbesucher waren begeistert über das moderne Konzertprogramm,
welches die Jungmusik unter der Leitung von Michael Schmid einstudierte.
Bei den ersten drei Stücken wurde die Jungmusik von ihren 8 Lehrlingen unterstützt. Die neue Jugendreferentin, Melanie Schmelzenbach, durfte voller Stolz die neuen
Jungmusiker, Flora Prantl (Klarinette) und Laurin Hehle (Horn) in der Jungmusik willkommen heißen.
Die Jungmusikanten hatten sehr viel Spaß die modernen Stücke von „Bruno Mars“, „Amy Winehouse“, „Pharrell Williams“, „One Direction“ uvm. zu spielen.
Natürlich durfte auch dieses Jahr die Verleihung der Leistungsabzeichen an unsere fleißigen Jungmusikanten nicht fehlen, welche von unserem Vorstand Markus Feurstein durchgeführt wurde. Das
Juniorleistungsabzeichen wurde an Ian Gorbach, Emilio Oberheller, Timon Matt und Andreas Kohler überreicht. Das Abzeichen in Bronze durften wir an Stefan Hagen, Gabriel Laure, Clemens Sigg, Maria
Sigg, Valentin Spratler, Laurin Sutter und Hannah Tauscher überreichen.
Und das silberne Abzeichen bekamen Mathias Gadner, Dean Matt und Alessandro Nussbaumer.
Ein großer Dank ging auch an unsere ehemalige Jugendreferentin Elisabeth Moosbrugger. Ohne sie wäre unsere Jungmusik nicht dort wo sie jetzt ist.
Sophia und Daniel Rädler führten uns mit ihrer Moderation durch einen gelungenen Konzertvormittag. Für die nächsten Jahre also wieder ein sehr empfehlenswerter Konzerttermin.
Wir, die Jungmusik Hörbranz, haben am ersten Septemberwochenende wieder viel erlebt…
Freitag 29.8.2014
14:30 Uhr: alljährliches Tetris spielen – unsere fleißigen Schlagzeuger versuchten mühevoll ihr ganzes Equipment so in den Anhänger zu laden, dass jeder cm3 genützt
wird und alles Platz hat.
15:00 Uhr: Endlich durften wir alle ins 4-tägige Abenteuer in Bad Wurzach (D) starten.
Mit viel Begeisterung waren auch in diesem Jahr viele junge Musiker dabei. Neben mehr als 20 Stunden harter Probenarbeit im Gesamtorchester und in
Registerproben kam natürlich auch der Spaßfaktor nicht zu kurz. Mit Outdooraktivitäten wie eine Nieselregenwanderung, Wasserballoonschlachten, Badegänge im hauseigenen Tümpel und diversen
Spielen hatten nicht nur die jungen Musikanten, sondern auch die junggebliebenen Begleitpersonen ihren Spaß. Das neu einstudierte Programm, welches aus modernen Radiohits wie Carly Rae
Chapson’s „Call me Maybe“ oder Pharell William’s „Happy“ besteht, präsentiert die Jungmusik Hörbranz am 26.10.2014 um 10:30 Uhr im Leiblachtalsaal.
Auch dieses Jahr konnte die Jungmusik zwei neue Mitglieder in ihren Reihen begrüßen. Flora Prantl an der Klarinette und Laurin Hehle am Waldhorn spielen von
nun an in der Jungmusik mit. Auch über vier neue Lehrlinge (Ben Baldauf, Niklas Kustermann, Selina Schmelzenbach und Paul Frick) können wir uns freuen.
Ein besonderer Dank gilt unserer Küchencrew. Die Mädels haben uns mit Kässpätzle, Lumpensalat, Spaghetti und vielen weiteren Leckereien verwöhnt und auch alle
anderen Helfern gebührt ein großes Dankeschön.
Abschließend gilt nur noch zu sagen: Wer nicht dabei war, ist selber schuld.
Die Jungmusik Hörbranz freut sich schon jetzt auf ihr Kommen am 26.10.2014 zu unserem großen Jahreskonzert.
Parallel zum Tag der offenen Tür in der Musikschule Leiblachtal präsentierte die Jungmusik in der Aula der Mittelschule die Jugendarbeit des Musikvereins Hörbranz.
Kinder und Eltern konnten sich an den Infopunkten ein Bild vom Jahresgeschehen in der Jungmusik machen, und detaillierte Fragen an Vorstand Markus Feurstein, Jugendbetreuerin Elisabeth
Moosbrugger und Vizevorstand Klaus Kienreich richten. Bei einer kleinen Spielerally, kreiert von Simon Vettori, konnten die jungen Musikinteressierten in 5 Stationen Musik mit allen Sinnen
erfahren. Beim Memory „Nimm 2″ ging es um das visuelle, beim Spiel „Hörprobe” um das akustische Erkennen von verschiedenen Musikinstrumenten. In der „Tastbox” galt es diverse Musikutensilien zu
erraten. Zum Abschluss galt es einer Trompete einen Ton zu entlocken.
Einen besonderen Dank richten wir hier an die Musikschule für die gute Zusammenarbeit und die Möglichkeit uns beim Tag der offenen Tür zu präsentieren.
Die Jungmusik des MV Hörbranz versteht sich seit ihrer Gründung als Spielwiese für junge MusikantInnen, die hier eine Plattform vorfinden, um gemeinsam moderne, fetzige Musik zu spielen. Das
frühe Kennenlernen von gleichgesinnten Jugendlichen soll den späteren Einstieg in den Musikverein Hörbranz erleichtern. Neben der gemeinsamen Probenarbeit stehen natürlich vor allem die
Erfolgserlebnisse bei Konzerten, sowie der Spaß auf Jugendmusiktreffen und im Jungmusiklager im Vordergrund.
Also keine Scheu Ihr JungmusikantInnen! Meldet Euch einfach bei unserer Jugendbetreuerin Elisabeth. We want you!
Jahreskonzert 2013
Am 13. Oktober präsentierte die Hörbranzer Jungmusik unter der Leitung von Jugendkapellmeister Michael Schmid ihr bereits traditionelles Jungmusikkonzert.
Das Konzertpublikum staunte nicht nur über das tolle Programm, sondern vor allem über das Können der jungen Musiker. Dieser Konzertvormittag stand ganz im Zeichen der Filmmusik von „Amadeus“ über
die Titelmelodie „The Simpsons“ bis hin zu „Titanic“. Bei den ersten drei Stücken wurde die Jugendmusik von ihren Lehrlingen Ian Gorbach und Emilio Oberheller am Schlagzeug „schlagkräftig“
unterstützt.
Nach den Begrüßungsworten von Vizevorstand Simon Vettori durfte unsere Jugendbetreuerin Elisabeth Moosbrugger voll Stolz die neuen Jungmusiker Sophia Rädler (Klarinette), Daniel Rädler (Posaune)
und Andreas Kohler (Trompete) in den Reihen der Jugendkapelle willkommen heißen. Mit dieser Verstärkung spielte die Jugendmusik des MV Hörbranz in bravouröser Weise Hits aus den Blockbustern
„Harry Potter“, „Sex and the City“, „Moulin Rouge“, „Jurassic Park, „Herr der Ringe“ und „Pearl Harbor“.
Katharina Spritzendorfer und Moritz Sigg führten dieses Jahr mit ihrer Moderation das Publikum durch ein rundum sehr gelungenes Konzert. Für die nächsten Jahre also
wieder ein sehr empfehlenswerter Konzerttermin.
Vom 30.08. bis zum 02.09. 2013 hat unsere Jugendmusik in Bad Wurzach (D) ihr Jungmusiklager veranstaltet.
Auf unserem Lager stehen die gemeinsamen Erlebnisse bei diversen Spielen und der Start der Probenarbeit für unser Konzert im Oktober im Mittelpunkt. Gleich nach der Ankunft starteten wir eine
Besichtigungstour durch das riesengroße Haus. Nach der traditionellen Gulaschsuppe beim ersten Abendessen wurde schon die erste Probe von über 20 Probenstunden in Angriff genommen. Um unsere
„Jungmusikneulinge“ besser kennenzulernen, spielten wir das „Klopapierspiel“. Danach starteten wir mit der Spielerallye, bei der wie immer 4 Gruppen gegeneinander antraten. Am Samstagmorgen waren
alle fröhlich am Proben und um das Talent eines jeden Einzelnen optimal zu fördern, durften auch Registerproben nicht fehlen. Auf der Nachmittagswanderung gab es wieder viele Aktionen, z.B. auf
einer Slackline balancieren, Naturinstrumente bauen, Blattskelette sammeln, gruppenweise als Raupe krabbeln und Staffellauf mit Wasser trinken. Abends sahen wir uns alle gemeinsam den Film vom
Musiklager 2012 an.
Der probenintensive Sonntag wurde am Nachmittag durch die Darbietung der Verlierer der Spiele aufgelockert, als diese „Party Rock Anthem“ zum Besten gaben. Nach leckeren Kässpätzlen versammelten
wir uns im Gemeinschaftsraum. Zuerst las Elisabeth eine lustige Gute-Nacht-Mitmach-Geschichte vor und danach ging die Abschluss Party los! Beim Limbo hatten alle viel Spaß und nach diesem tollen
letzten Abend konnten sogar fast alle „Jump Style“ tanzen. Am Montag herrschte allgemeine Aufbruchsstimmung und nach einer letzten erfolgreichen Generalprobe ging es ab nach Hause. Um 19.00 Uhr
präsentierte die Jugendmusik beim Lagerabschlusskonzert im Leiblachtalsaal die erarbeiteten Stücke. Zum ersten Mal wurden in diesem Rahmen die Lehrlinge offiziell in die Jungmusik
aufgenommen.
Wir werden unser Konzertprogramm auf den Proben bis Oktober weiter verfeinern, und freuen uns schon auf Ihren Besuch beim Konzert der Jugendmusik des MV Hörbranz am Sonntag, 13. Oktober 2013 um
10.30 Uhr im Leiblachtalsaal.
Am 6. Juli traten wir, die Jungmusik Hörbranz, um 8.15 Uhr die Reise zum Internationalen Jugendkapellentreffen in Eriskirch
an.
Bald nach der Ankunft wurde ein sehr musikalischer Gemeinschaftsgottesdienst gefeiert, dessen Abschluss ein Gemeinschaftschor aller Jugendkapellen bildete. Anschließend begannen im
Festzelt, sogleich die Jugendkapellen mit ihren Konzerten auf der Bühne.
Für uns gab es eine kurze Pause, bevor das Trockentraining für das Drachenbootrennen startete, auf welches der erste Durchgang des Rennens folgte. 16 unserer Jungmusiker zeigten unter dem
Kommando unseres Trommlers vollsten Einsatz und paddelten sich, ganz ihrem Namen „Hörbranzer Kampfpaddler” entsprechend, souverän in die Endläufe.
Später brachten wir das Zelt während unseres Auftritts mit Liedern wie „Les Humphries”, „Narcotic”, „Born this way”, „Tage wie diese” und vielen weiteren zum Beben. Viel zu schnell war unser
letzter Auftritt vor der Sommerpause dann auch schon wieder vorbei und wir mussten die Bühne für die nächste Kapelle freigeben.
Langweilig wurde es aber nicht, da wir nun noch eine Spielerallye zu absolvieren hatten. Bei verschiedensten Stationen mussten wir Zielgenauigkeit, Geschicklichkeit, Schnelligkeit, Gleichgewicht
und Teamgeist unter Beweis stellen. Im Anschluss gab es die Finalrunden im Drachenbootrennen, wo wir uns dreimal in Folge abrackern mussten. Nur ganz knapp verpassten wir den Einzug ins große
Finale, eroberten aber den dritten Platz.
Um ca. 18 Uhr fand die Siegerehrung statt, wo wir uns unsere Pokale für den 1. Platz bei den Gaudi-Olympics und den 3. Platz für das Drachenbootrennen abholen konnten. Müde, aber voller Freude
traten wir die Heimreise an und starteten in die wohlverdiente Sommerpause. Die Vorfreude auf das Jungmusiklager am Ende der Sommerferien, ist schon riesig. Das Jugendmusiklager ist der
Start für die Vorbereitung auf unser Jungmusikkonzert. Wir würden uns freuen, Sie dazu am 13. Oktober im Leiblachsaal begrüßen zu dürfen.